Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

Christian Fink, Teuterhof 3, 52146 Würselen, christian@birdview.consulting

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Bereitstellung und Nutzung der Webseite: 
    • Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), abgerufene Dateien.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, die Funktionalität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten).
  • Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular (falls vorhanden): 
    • Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme angegebene Daten.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage).
  • Cookies und ähnliche Technologien (falls verwendet): 
    • Art und Zweck der verwendeten Cookies und Technologien sowie die entsprechenden Rechtsgrundlagen werden in unserer separaten Cookie-Richtlinie erläutert [Hier Link zur Cookie-Richtlinie einfügen, falls vorhanden].
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, falls nicht technisch notwendig) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse bei technisch notwendigen Cookies).
  • Analyse des Nutzerverhaltens (falls verwendet, z.B. Google Analytics): 
    • Verarbeitete Daten: pseudonymisierte Nutzungsdaten, IP-Adresse (ggf. gekürzt).
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
  • Einbindung von Inhalten Dritter (falls verwendet, z.B. YouTube-Videos, Google Maps):
    • Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Nutzungsdaten.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Einbindung externer Inhalte zur Verbesserung der Nutzererfahrung).
  • Sicherheitsmaßnahmen:
    • Verarbeitete Daten: Zugriffsdaten, Protokolldaten.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Sicherheit unserer Webseite und der Abwehr von Angriffen).

3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten

Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Empfänger oder Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:

  • Interne Stellen: Mitarbeiter, die mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder der technischen Administration der Webseite betraut sind.
  • Dienstleister: Auftragsverarbeiter (z.B. Hosting-Provider, technische Dienstleister, Analysedienste), die uns bei dem Betrieb der Webseite und den damit verbundenen Prozessen unterstützen. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
  • Drittanbieter mit Ihrer Einwilligung: Wenn Sie in die Übermittlung von Daten an Dritte (z.B. bei der Nutzung bestimmter Plugins oder Dienste) eingewilligt haben.
  • Öffentliche Stellen: Soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. an Strafverfolgungsbehörden).

4. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich darin eingewilligt.
  • Es ist zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
  • Es sind geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO vorhanden (z.B. Standarddatenschutzklauseln).

Sofern eine Datenübermittlung in Drittländer stattfindet, werden wir Sie gesondert darüber informieren und die entsprechenden Schutzmaßnahmen darlegen.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

  • Zugriffsdaten (Server-Logfiles) werden in der Regel für einen begrenzten Zeitraum gespeichert, um die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten und Missbrauch zu erkennen.
  • Daten, die Sie uns im Rahmen einer Kontaktaufnahme übermitteln, werden in der Regel so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
  • Daten, die im Rahmen von Cookies und Analyse-Tools verarbeitet werden, werden entsprechend den in unserer Cookie-Richtlinie festgelegten Fristen gespeichert.
  • Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. im Handels- oder Steuerrecht), speichern wir die entsprechenden Daten für die vorgeschriebene Dauer.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.   
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.   
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen.   
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen.   
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.   
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.    
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.   
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:   Landesdatenschutzbehörde NRW

7. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.   

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 15.05.2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um Änderungen der Rechtslage oder unserer Datenverarbeitungspraktiken zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Webseite abrufen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.